Dlaczego twój trening nie przynosi efektów?

Warum bringt Ihr Training keine Ergebnisse?

Geposted von Kamil Siuda am

Egal, ob Sie ein Sportfanatiker sind, der sofort zehn Lieblingssportler aufzählen kann, oder ob Sie ins Fitnessstudio eilen, weil Ihr Arzt Sie vor drohender Arteriosklerose und Osteoporose gewarnt hat: Es ist schön, wenn Ihr Training greifbare Ergebnisse bringt. Jeder freut sich, wenn seine Arbeit Früchte trägt. Andererseits härtet das ständige Schlagen des Kopfes gegen die Trainingswand zwar den Schädel etwas ab, ist aber sicherlich nicht die angenehmste körperliche Aktivität.

Krafttraining war schon immer ein Teil meines Lebens, zuerst als Hobby, dann professionell. Glauben Sie mir, ich habe den bitteren Geschmack der Trainingsstagnation viel besser erlebt, als mir lieb war. Mein von Natur aus analytischer Verstand hat jedoch immer akribisch notiert, wo ich oder meine Athleten Fehler gemacht haben. Seien Sie also klug und lernen Sie aus den Fehlern anderer. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Dinge, die Ihren Fortschritt behindern könnten:

1. Kein konkretes Ziel.

Dieser Fehler ist der dümmste, den man machen kann. Man kann sich nicht die Schuld dafür geben, dass man ein bestimmtes Ziel nicht erreicht, wenn man nicht weiß, wohin man will. Ein Trainingsziel sollte dir nicht nur dabei helfen, dein Training zu fokussieren, damit du nicht versehentlich dumme Dinge wie Muskelaufbau und Muskelmasseaufbau gleichzeitig machst. Es sollte dir auch beim Training Energie geben. Allein der Gedanke daran sollte dir Gänsehaut bereiten. Ob 100 kg Brustumfang oder 5 cm weniger Taillenumfang für ein neues Kleid – es muss etwas sein, das dich vom Sofa aufspringen und ins Fitnessstudio stürmen lässt. Denk daran: Ein gutes Trainingsziel ist realistisch, aber dennoch ehrgeizig! Außerdem ist es gut, wenn dein Fortschritt messbar ist. Statt „Ich werde abnehmen“ ist also „Ich werde 5 kg abnehmen“ die viel bessere Option.

Profi-Tipp: Schreiben Sie Ihr Ziel in großen Buchstaben auf ein Blatt Papier und hängen Sie es an eine gut sichtbare Stelle, damit es Ihre Augen nicht reizt. Stellen Sie keine Fragen, probieren Sie es einfach aus – Sie werden von den Ergebnissen überrascht sein.

2. Kein Plan.

Wie findest du die Idee, ohne Karte nach Helsinki zu fahren? 2/10? Genauso finde ich die Idee, ohne Plan zu trainieren. Ein Trainingsplan sagt dir, wie eine gute Karte, ob du rechts zu den Kniebeugenständern oder nach 30 Metern links in die Cardiozone abbiegen musst. Vergiss Unsinn wie „intuitives Training“. Ich kenne niemanden, der „intuitiv“ trainiert und nennenswerte Fortschritte gemacht hat. Du findest keinen Plan? Kauf dir einen von einem Trainer deines Vertrauens. Selbst der einfachste vorgefertigte Plan von jemandem, der sich mit Training auskennt, ist zehnmal besser als eine Sammlung von Übungen von jemandem, der sich nicht auskennt, und hundertmal besser, als gar keinen Plan zu haben.

Profi-Tipp: Kauf dir ein normales Notizbuch und nutze es als Trainingstagebuch. Lass dein Handy in der Umkleide – es bremst deinen Fortschritt. Schreibe genau auf, was du während des Trainings gemacht hast, und bewerte deine Trainingseinheiten am Ende auf einer Skala von 0 bis 5. Wenn du irgendwo einen Fehler gemacht hast, sag es klar und deutlich – sei schonungslos ehrlich! Mach am Ende des Monats eine kurze Rückschau und ziehe Schlussfolgerungen.

3. Fehlende Konsequenzen.

Kraftaufbau ist ein Prozess. Abnehmen ist ein Prozess. Die Verbesserung deiner Fitness ist ein Prozess. Egal, was du im Fitnessstudio erreichen willst, es passiert nicht über Nacht. Sei geduldig und ändere deinen Plan nicht, nur weil du nach zwei Wochen keine Ergebnisse siehst. Wenn du davon ausgehst, dein Ziel schnell zu erreichen, entmutigst du dich nur selbst. Sei geduldig und versuche, deine Freunde dazu zu bringen, dich als „zielstrebig“ zu bezeichnen.

Profi-Tipp: Mache dein Handeln nicht von deiner Motivation abhängig – sie kommt und geht. Baue eine Routine rund um dein Training auf, die dir hilft, dich auf das Training vorzubereiten. Zieh dich zum Beispiel jeden zweiten Tag um 17 Uhr an und geh 20 Minuten laufen. Wiederhole diese Routinen, ob du Lust dazu hast oder nicht. Ich weiß, Spontaneität sieht in den sozialen Medien toll aus, aber die Ergebnisse deiner Arbeit sind viel lohnender, wenn es um Wiederholung und Beständigkeit geht.

4. Kein Nachladen.

Unser Körper ist in der Lage, sich an Außergewöhnliches anzupassen. Diesen Effekt macht man sich beim Training zunutze. Der Körper passt sich an Gewichte an, man wird stärker. Er passt sich an neue Bewegungsabläufe an, man wird beweglicher und beweglicher. Um ein Plateau zu vermeiden, muss man sein Training stetig vorantreiben, also eine sogenannte Trainingsüberlastung einsetzen. Beim Krafttraining sollte das Gewicht in den nächsten Wochen langsam gesteigert werden. Beim Masseaufbau sollte das Trainingsvolumen gesteigert werden. Wer im Training immer das Gleiche macht, kommt seinem Ziel nicht näher.

Profi-Tipp: Teilen Sie Ihren Weg zu Ihrem Ziel in kleine Abschnitte auf. Freuen Sie sich auf jedem Abschnitt über die Befriedigung, besser zu werden. Verfolgen Sie Ihre Zeit auf dem Laufband, überwachen Sie Ihre Gewichte auf der Langhantel (Ihr Trainingstagebuch hilft Ihnen dabei) und beobachten Sie, wie Sie besser werden als noch vor einer Woche. Verbessern Sie Ihre Statistiken, als würden Sie an einem Charakter in einem Spiel arbeiten. Machen Sie sich zum epischsten Helden, den Sie sich vorstellen können.

5. Unangemessene Trainingsintensität.

Ich habe genauso viele Leute gesehen, die zu hart trainieren wie solche, die zu leicht trainieren. Es ist schwer zu sagen, was schlimmer ist. Einerseits muss das Training anspruchsvoll sein, um effektiv zu sein, andererseits sollte ein Gleichgewicht zwischen Training und Erholung bestehen. Wenn Sie im Fitnessstudio trainieren, sollten Sie das Gewicht so wählen, dass die Bewegungsgeschwindigkeit am Ende des Satzes deutlich nachlässt. Wenn Sie praktisch ohne Anstrengung ohne Hantel schwingen, dürfen Sie keine erstaunlichen Ergebnisse erwarten.

Profi-Tipp: Sie können und sollten sich nach dem Training müde fühlen. Diese Müdigkeit kann im Laufe der Woche sogar leicht zunehmen. Wenn Sie jedoch zu Beginn der Woche noch die Auswirkungen des Trainings der Vorwoche spüren, kann dies darauf hindeuten, dass Sie zu viel/zu hart trainieren. Erwägen Sie, die Intensität oder das Volumen Ihres Trainings zu reduzieren.

6. Alles dem Training überlassen.

Training, Ernährung, Erholung. Diese drei Dinge müssen eng miteinander verknüpft sein. Leider kommt es oft vor, dass der Übeltäter Spaß am Training hat und deshalb nur trainiert. Das Training ist nur ein Teil des Prozesses, der Rest erfolgt während der Erholung. Die Erholung wiederum ist unvollständig, wenn der Körper nicht ausreichend ernährt wird. Betrachten Sie Ihr Leben ganzheitlicher und versuchen Sie einfach, gesünder zu leben. Es ist viel einfacher als man denkt, und Sie werden sich jeden Tag besser fühlen und mehr Energie haben.

Profi-Tipp: Du musst nicht gleich zum Mönch werden, der sich von Kichererbsen und Sonnenenergie ernährt. Fang mit den schlimmsten Dingen an: Fünf Liter Cola am Tag trinken? Das solltest du erst einmal in den Griff bekommen. Versuche dann, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen. Achte anschließend auf eine ausreichende Proteinzufuhr. Es bleibt Zeit für Meditation und kosmische Energie.

7. Sie tun nur, was Ihnen gefällt.

Während meines ersten Trainingskurses bat uns der Trainer, die Übungen aufzuschreiben, die uns am besten gefielen. Dann forderte er uns auf, sie durchzustreichen, und teilte uns mit, dass wir sie in den nächsten zwei Monaten nicht machen dürften. Um fit zu sein, muss man sich in verschiedenen Bereichen und Ebenen bewegen. Meistens mag man die Dinge nicht, die man nicht kann. Die Dinge, die man nicht kann, sind oft die Dinge, die man am meisten tun sollte. Bewegen Sie sich abwechslungsreich. Finden Sie die Übungen, die Ihnen nicht gelingen, und versuchen Sie, diese Woche für Woche zu verbessern. Sie werden überrascht sein, wie schnell Sie fit werden und wie gut Ihr Körper funktioniert, wenn Sie die größten Lücken schließen.

Profi-Tipp : Ich hasse Laufen. Ich hasse Cardio aus tiefstem Herzen. Jedes Mal, wenn ich auf dem Laufband laufen muss, schaue ich mir mein letztes Laufbandergebnis an und denke: „Ich schaffe das nicht?“. Betrachte es als Herausforderung, nicht als Strafe. Ich lüge nicht, es macht mehr Spaß, aber es wird definitiv einfacher sein, sich selbst zu motivieren.

Krafttraining ist viel einfacher, als viele Experten im Internet es darstellen. Lass dir nicht einreden, dass du 13 spezielle Kurse brauchst, um effektiv zu sein. Solltest du dennoch Schwierigkeiten haben, kannst du dich jederzeit an uns wenden – wir helfen dir gerne, stärker und beweglicher zu werden.

Warum bringt Ihr Training keine Ergebnisse?

Rafał Ziewiecki – Der promovierte Chemiker ist professioneller Trainer, Cheftrainer und Inhaber des stärksten Powerlifting-Teams Polens – Podsztanga.pl. Seine Athleten erreichten wiederholt Podestplätze bei nationalen und internationalen Wettbewerben. Sein Schwerpunkt liegt auf Kraftsport und periodisiertem Training, aber auch die Qualität der Bewegung und deren Auswirkungen auf den menschlichen Körper sind seine Leidenschaft.

Älterer Post Neuerer Post

Nachricht

RSS
Jak podawać dziecku witaminę D3? Dawka, suplementacja i praktyczne wskazówki

Wie geben Sie Ihrem Kind Vitamin D3? Dosierung, Nahrungsergänzung und praktische Tipps

Von Kamil Siuda

Wie dosieren Sie Vitamin D bei Ihrem Kind und wann sollten Sie mit der Einnahme beginnen? Informieren Sie sich über die empfohlene Vitamin-D-Dosierung für Kinder....

Weiterlesen
Wyciąg z karczocha – naturalny preparat na cholesterol i zdrową wątrobę

Artischockenextrakt – ein natürliches Heilmittel für Cholesterin und eine gesunde Leber

Von Kamil Siuda

Die Artischocke ist ein Gemüse, das für seine medizinischen Eigenschaften bekannt ist. Erfahren Sie, wie Artischockenextrakt die Cholesterinsenkung und den Leberschutz unterstützen kann. Entdecken Sie,...

Weiterlesen